Proctorversuch
Mit dieser Untersuchung soll der optimale Feuchtigkeitsgehalt des Bodens ermittelt werden, bei dem sich der untersuchte Boden am besten verdichten lässt. Dies sind Eigenschaften, die für die Verdichtung von Böden für den Straßen- und Eisenbahnbau, für den Bau von Dämmen und für den Austausch von Böden im Untergrund von wesentlicher Bedeutung sind. Testarten:
- Proctor's Standardtest - der Boden wird schrittweise in den Standardbehälter geschichtet und mit einem 2500 g schweren Hammer verdichtet, der aus einer Höhe von 300 mm fällt. Bei der Standardvariante erfolgt die Verdichtung in drei gleich dicken Schichten mit jeweils 25 Schlägen.
- Modifizierter Test nach Proctor - unterscheidet sich durch das Gewicht des Hammers und die Anzahl der Schichten. Ein 4500 g schwerer Hammer fällt aus einer Höhe von 450 mm und der gepackte Boden wird in fünf Lagen geschichtet.
Ausgabeprotokoll des Proctorversuchs
Die Eingabeform der Daten und der Ausdruck des Ausgabeprotokolls ist rein benutzerdefiniert und folgt der vorgegebenen Schablone.
Literatur:
CSN EN 13286-2