GEO5 软件

在线帮助

Tree
Settings
Program:
Language:

Materialien und Standards

In diesem Tab kann man Materialien und Berechnungsstandards eingeben für:

  • Betonkonstruktionen
  • Betonkonstruktionen für Brückenwiderlager
  • EC 2 Koeffizienten werden für die Berechnung von Betonkonstruktionen nach EN 1992-1-1 verwendet. Es können sowohl Grund- als auch benutzereigene Einstellungen übernommen werden.
  • Kreisförmige Pfahlscherung - bei der vereinfachten Methode wird der kreisförmige Querschnitt in einen rechteckigen Querschnitt umgewandelt, indem die alternativen Maße b = 0,88*Dp; d = 0,8*Dp verwendet werden, wobei b und d die alternativen Maße sind und Dp der Pfahldurchmesser ist. Bei der iterativen Methode wird b als Breite am Punkt der Druckkraft Fc bestimmt und d ist der Abstand von der Druckkante des Betons bis zum Angriffspunkt der Zugkraft Ft.

Scheme of iterative method

  • Koeffizient der Schnittpositionierung - dieser Koeffizient bestimmt die Lage des kritischen Schnitts für die Berechnung des Biegemoments in der Wandgründung. Der voreingestellte Wert für Beton- und Stahlbetonsäulen ist k = 0, d. h. der kritische Schnitt liegt an einer der Säulenoberflächen. Für Mauerwerk wird empfohlen, den Wert des Koeffizienten zu 0,25 zu wählen.

Kritischer Schnitt des maximalen Biegemoments in der Wandgründung

  • Parameter des kurzen Vorsprungs k - dieser Parameter bestimmt, ob die tragende Bewehrung des kurzen Wandvorsprungs belegt ist oder nicht. Für die Länge des Vorsprungs x ≤ k*t wird der Bewehrungsnachweis nicht durchgeführt. Wenn man die Option "Nach Norm" wählt, wird der Parameter des kurzen Wandvorsprungs automatisch nach den ausgewählten Standards für die Dimensionierung von Stahlbetonkonstruktionen berechnet. Wenn man die Option "Parametereingeben" auswählt, wird der Wert des Parameters k vom Benutzer eingegeben. Der Parameter des kurzen Wandvorsprungs k wird in der Berechnung von Wänden und in der Berechnung von Einzelfundamenten verwendet.

Schema zur Bestimmung der Parameter des kurzen Wandvorsprungs

  • Mauerwerkskonstruktionen (nur im Programm "Bewehrte Mauer" definiert)
  • Stahlkonstruktionen (werden nur in Programmen "Platte", "Verbauwand" und "Stabilisierungspfahl" eingegeben)
  • Lasten und Kombinationen (werden nur in Programmen "Platte" und "Balken" eingegeben)
  • SNiP - ermöglicht die Eingabe der Bemessungskoeffizienten nach den russischen Standards SNiP.

Dialogbox "Hinzufügen von Einstellung" - Tab "Materialien und Standards"

Try GEO5 software for free.